Analyse der fit-PC2 Probleme – Teil 3 (vor fit-PC-Tod)

 Bei der abschließenden(?) Suche der USB-Probleme wurde noch einmal rekapituliert:

  1. Das Problem besteht, wenn das Atmel-Board mit dem fit-PC2 verbunden ist.
  2. Das Problem besteht nicht, wenn das Atmel-Board mit einem anderen Gerät verbunden ist (Linux-Laptop oder iMac).
  3. Und, ja, und? Das Problem besteht ja auch nicht, wenn der fit-PC2 weiter weg steht. Wie man hier im Video ja sieht.

Ist es also ein Störungsproblem durch irgendwelche Abstrahlungen? Interferenzen? Zum Testen, wurde wieder alles wie im Video angeschlossen und der fit-PC wieder in die Nähe des Roboter gebracht:

Ergebnis? Fehler wieder da:

Aber was sollte hier nun noch stören? Die Motoren waren ja mittlerweile entstört. Da sich "irgendwelche Störungen" schwierig messen lassen, kam der Verdacht auf, dass es vielleicht ein Masse- oder Potentialproblem sein könnte. Also blieb der fit-PC nun an seiner Position und wurde durch ein Stück Pappe provisorisch vom Chassis des Roboters getrennt:

    

Und siehe da: Das Problem trat tatsächlich nicht mehr auf!!

Um nun die leitende Verbindung zwischen fit-PC und Roboter-Chassis endgültig zu trennen, wurde als erstes eine transparente Klebefolie auf der tragenden Aluminiumschiene aufgebracht. Diese Folie ist eigentlich eine Folie um per Laserdrucker Aufkleber herzustellen. Diese wurde hier einfach zweckentfremdet:

Anschließend wurden die Metallschrauben, welche die Aluschiene mit dem fit-PC verbanden noch durch 3mm Kunststoffschrauben und -Unterlegschreiben ersetzt:

Und? Das Ergebnis? Leider unbekannt, denn ohne Vorwarnung lässt sich der fit-PC plötzlich nicht mehr einschalten und scheint einfach so und ohne Vorwarnung defekt zu sein. Wenn alles schlecht läuft, gilt auch die seit genau zwei Monaten offiziell abgelaufene Garantie nicht mehr.  Das ist gerade in Klärung…