Adafruit Bluefruit LE – Test von Arduino Uno mit Bluetooth LE und iOS – Teil 2

Eine Datenübertragung per Bluetooth wurde in diesem Beitrag beschrieben. Hier soll nun erläutert werden, wie einzelne Pins mit dem Arduino per Bluetooth mit einer iOS-App auf dem iPhone geschaltet werden können. Die Pins können übrigens auch in der iOS-App ausgelesen werden, was hier noch nicht gezeigt wird, aber hier erklärt wird.

Dieser Aufbau eignet sich grundsätzlich zum Schalten eines 230V Relais (Verbraucher) mit dem Arduino – hier sind aber die gängigen Bestimmungen zu beachten und es besteht ein Risiko des tödlichen Stromschlags! Der Nachbau erfolgt daher in jedem Fall auf eigene Gefahr!

Hier der Aufbau der Schaltung. Für das Relais kann jeder Ausgangs-Pin des Arduino verwendet werden. Die Verkabelung des Bluetooth-Moduls ist hier beschrieben.

Die verkabelten Module (Arduino, Bluetooth und Relais)
Die verkabelten Module (Arduino, Bluetooth und Relais)

Das Adafruit nRF 8001 Bluetooth LE Modul
Das Adafruit nRF 8001 Bluetooth LE Modul

 

Das No-Name 5Volt-Relais "Keyes SR1y" für den Arduino
Das No-Name 5Volt-Relais „Keyes SR1y“ für den Arduino

 

Nachdem die Software Adafruit_BLEFirmata (direkter Download hier) auf den Arduino übertragen wurde, muss noch die iOS-App Bluefruit auf dem iPhone oder iPad installiert und gestartet werden:

Adafruit Bluefruit iOS-App
Adafruit Bluefruit iOS-App

 

Nach dem Start der App, das Bluetoothmodul (UART) auswählen und auf Connect tippen:

Verbinden mit "Connect"
Verbinden mit „Connect“

 

Tippen auf Pin I/O um Pins zu lesen oder zu schalten.
Tippen auf Pin I/O um Pins zu lesen oder zu schalten.

 

Auswahl des gewünschten Arduino-Pins.
Auswahl des gewünschten Arduino-Pins.

 

Tippen auf OUTPUT um einen Pin zu schalten.
Tippen auf Output um einen Pin zu schalten.

 

Tippen auf LOW schaltet den Pin auf low.
Tippen auf Low schaltet den Pin auf low.

 

Tippen auf HIGH schaltet den Pin auf high.
Tippen auf High schaltet den Pin auf high.

 

Und hier das ganze noch einmal schön im Video zusammengefasst:

Viel Spaß beim Nachbauen und testen.

 

Ein Gedanke zu „Adafruit Bluefruit LE – Test von Arduino Uno mit Bluetooth LE und iOS – Teil 2“

  1. Guten Tag
    Das No-Name 5Volt-Relais „Keyes SR1y“ wird bei Ningbo Songle Relay, kurz Songle produziert und wird auf vielen boards gefunden. Hatte bis heute „erst“ einen Defekt (musste einen Optokoppler auswechseln). Link: http://www.songle.com/en/
    Danke für deine Beiträge und Gruss aus der Schweiz, Ueli

Schreibe einen Kommentar zu Ueli Moser Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert