recopter – der neue Mikrokopter

Da ja der letzte Rahmen ruckzuck zerstört wurde, musste ein neuer her. Und so sieht er aus (hier noch mit den falsch bestellten Motoren). Es ist natürlich der hintere. ;-)

Gekauft habe ich ihn übrigens bei Hobbyking. Es bietet zwar nicht mehr die Möglichkeit einen Hexakopter zu bauen, aber dafür kann man die Ausleger schön für den Transport einklappen.

Beim ersten Einklappen ist dann auch gleich eine der „Einrastungen“ gebrochen. Erfreulicherweise nur die Raste zum Transport, nicht die zum Fliegen. Zurücksenden nach China lohnt hier nicht wirklich – Preis des globalen Dorfes im world wide web…

 

Ich habe jedoch bisher auch nicht den Eindruck, dass der ganze Rahmen nichts taugt. Mal sehen…

Ruhe in Frieden – oder: Don’t try this at home!

Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte:

 

Was war geschehen?

Spät nachts wollte ich den Kopter wie hier im Video kurz vorführen. So weit, so gut. Aber irgendwie reagierte der Mikrokopter nicht. Und nun die zwei Fehler, die mir einen echt tiefen Schnitt im Ringfinger einbrachten:

  1. Die Stromversorgung lief über den Akku.
  2. Ich drückte nur mal eben auf Reset.

Genauer: Die selbst geschriebene Software auf dem ARM-Board macht(e) nach einem Reset für zwei Sekunden ein bestimmtes Signal an die ESCs. Und zwar: Zwei Sekunden Vollgas.

Das erklärt es wohl. Der Kopter gab also „ohne Vorwarnung“ zwei Sekunden unkontrolliert und mit der vollen Strompower des 5000 mAh/30C-Akkus Vollgas!

Tja, da half auch der refexartige (dämliche) Griff in den Kopter nichts (um ihn vom Abheben aufzuhalten).

Merke: Nicht Freitagnacht nach einem langen Arbeitstag und einem langem Podcast müde versuchen eine Mikrokopter zum Laufen zu bringen…

Im Ergebnis kann ich letztendlich froh sein, dass es nur eine kleine Schnittwunde gab und keines der im ganzen Arbeitszimmer verteilten, extrem zersplitterten Propeller nicht ins Auge gelangt sind.

Der Kopter ist übrigens fast komplett hin: Verzogener Rahmen, gebrochene Landebeine. Der Mikrokopter ist tot, es lebe der Mikrokopter. ;-)

Campus Party 2012 – Videos

Präsentation meines Roboters direcs1 auf der Campus Party 2012. Gesprächspartnerin ist Neelie Kroes – Vizepräsidentin der Europäischen Kommision und Präsidentin der Digitalen Agenda für Europa:

Best of Robots Show – Part 1:

Best of Robots Show – Part 2:

Best of Robots Show – Awards Ceremony:

 

Campus Party 2012 – Medien

Hier die Links zu den derzeit verfügbaren Berichten über die Campus Party 2012 in Berlin mit meinem Roboter „direcs1“.