Kurz mal mit dem RasPi verbinden ohne eine Netzwerkverbindung zu haben? RasPi per default auf WLAN gestellt und nun keine Verbindung mehr und keinen Bildschirm und Tastatur angeschlossen? Kein Problem!
Der Raspberry Pi hat nämlich standardmäßig eine serielle Konsole, sprich ein Terminal, mit dem man sich über ein serielles Kabel oder – noch einfacher – über ein USB-TTL-Kabel einfach mit dem RasPi verbinden kann und sich einloggen kann, wie sonst z.B. per SSH.
Natürlich braucht man auch noch ein Terminalprogramm. Für Mac OS X kann ich hier ausdrücklich die Freeware CoolTerm empfehlen.
Das USB-TTL-Kabel wird wie hier abgebildet mit dem RasPi verbunden (zumindest war bei meinem Kabel, ohne Doku, die Belegung wie folgt):

Hinweis:
Gleichzeitig ist auf dem Foto noch ein Sensor per I2C verbunden! Das serielle Kabel hat bei mir folgende Belegung:
- rot = 5 Volt
- schwarz = GND
- weiß = TXD
- grün = RXD
Unter Mac OS benötigt man für das Kabel noch einen passenden Treiber.
Nun die Terminal-Software starten und wie folgt konfigurieren:

Nun ein, zwei Mal Enter drücken und tadaa, es erscheint das gewohnte Anmeldefenster:

Praktisch, oder?